Vorstand
Der Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein ist ehrenamtlich tätig und wird von der Landesfeuerwehrversammlung für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Ihm gehören an:
- Der oder die Vorsitzende,
- drei stellv. Vorsitzende aus dem Bereich der Freiwilligen Feuerwehren,
- einem / einer stellv. Vorsitzenden aus dem Bereich der Berufsfeuerwehren Schleswig-Holsteins,
- der oder die Landesjugendfeuerwehrwart/in,
- der oder die Landesgeschäftsführer/in sowie der oder die Schatzmeister/in gehören dem Vorstand mit beratender Stimme an.
Die Satzung regelt die Aufgaben des Vorstandes. Dazu gehören die Gesamtleitung des Verbandes, die Regelung der verbandlichen Finanzwirtschaft, Vorbereitung von Organbeschlüssen, die öffentliche Außenvertretung und die Festlegung verbandlicher Schwerpunktthemen.
Betreute Fachgebiete

Fachgebiet Einsatz
Stephan Peltzer
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfe
- Rettungsdienst
- Wasserrettung
- Höhenrettung
- Absturzsicherung
- Logistik
- Taktik
- Alarm- und Ausrückeordnung
- Feuerwehrbedarfsplan
- Löschtechnik
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet Katastrophenschutz
Michael Hasselmann
- Gefährdungsabschätzungen Gefahrenanalysen
- Zusammenarbeit
- Gebietsübergreifend
- Organisationsübergreifend
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet Information und Kommunikation (Iuk)
Jens-Gerret Lund
- Funkkommunikation
- Alarmierungssystemen
- Leitstellen
- EDV (Hardware / Software)
- Verwaltungsprogramme
Kontakt: E-Mail
Betreute Fachgebiete

Fachgebiet Ausbildung
Michael Bendt
• Fw Dienstvorschriften
• Ausbildungsunterlagen
• Landesweite Vorgaben / Empfehlungen
• E-Learning
• Kontakt LFS
• Kontakt Fachwarte Ausbildung
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet Technik
Axel Pottkamp
- Fahrzeug- und Gerätetechnik
- Übersicht
- Analysen
- Normung (DIN/EN)
- Stellungnahmen - Atemschutz
- Schutzkleidung
- Kontakt / Information Leiter KFZ
- Geräteprüfung
- Wartung u. Prüfung elektr. Betriebsmittel
- Gerätewartung
- Schirrmeister
- Produktinformationen / Datenblätter
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet Leistungsbewertung "Roter Hahn"
Hans Günter Wichelmann
- Leistungsbewertung Roter Hahn
- Internationale Wettbewerbe / CTIF
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet ABC/Gefahrgut
Andreas Mösch
- ABC-Schutz
- Gefahrgut
- ABC-Technik
- ABC-Einsatz
- FwDV 500
- Umweltschutz
- Kontakt LZG
- Kontakt Fachwarte ABC / Gefahrgut
Kontakt: E-Mail
Betreute Fachgebiete

Fachgebiet Prävention/Brandverhütung
Jörg Taube
- Merkblätter zur Schadensverhütung
- Zuarbeit zu Ausbildungsunterlagen
- Richtlinien für Verhaltensweisen
- Rauchmelder
- Brandmeldeanlagen
- Kontakt zu Brandschutz-Ing. (AGBSi)
- Kontakt zu BE/BA
- Kontakt zum Werksfeuerwehrverband
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung
Michael Kröplin
- Begleitmaterial und Handreichungen
- Brandschutzfibel
- Feuerwehr-Handpuppenbühnen
- Arbeitsordner BE/BA
- Statistik
Kontakt: E-Mail
Betreute Fachgebiete

Fachgebiet PSNV-E
Ralf Thöne
- Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
- Einsatznachsorge der Einsatzkräfte
- Betreuung der Angehörigen der Einsatzkräfte
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
- Aus- und Fortbildung
- Feuerwehrseelsorge
Kontakt: E-Mail

Fachgebiet Feuerwehrseelsorge Landesfeuerwehrpastor
Dr. Frank Conrads
- Aus- und Fortbildung
- Feuerwehrseelsorge
Kontakt: E-Mail
Fachgebiet Medizin Landesfeuerwehrarzt
N.N.
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Aus- und Fortbildung im Bereich Medizin
- Medizinische Betreuung und Prävention
- Beratende Tätigkeiten bzw. Verbindungstätigkeiten zu den Hilfsorganisationen
- Mirtwirkung im Fachausschuss "Gesundheit und/oder Soziales"
- Nachbereitung von Einsätzen aus medizinischer Sicht
- Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und anderen Organisationen
- Feuerwehr-Tauglichkeit G26 / G31
- Unterstützung Unfallverhütung
- Einsatzhygiene
- Kontakt Feuerwehrärzte
- Kontakt HFUK

Fachgebiet Fitness
Stefan Jenke
- Beratung Feuerwehrdienstsport, Prävention durch körperliche Bewegung
- Feuerwehrsport / Aus- und Weiterbildung
- Unterstützung Deutsches Feuerwehr Fitness Abzeichen (dFFA)
- Zusammenarbeit mit den Kreis- und Stadtfachwarten für Feuerwehrsport
- Kontakt zur HFUK / Projekt "FitForFire"
- Unterstützung Unfallverhütung
Kontakt: E-Mail
Betreute Fachgebiete
Fachbereich Bildung
n.n.
• Lehrgang für Betreuer in der Jugendfeuerwehr
• JuleiCa Lehrgang*
• Lehrgang für Jugendfeuerwehrwarte
• Mitarbeit in Fachausschüssen der DJF
• Kontakt FBL Bildung der Kreis-/ Stadtjugendfeuerwehrverbände
Kontakt: E-Mail
* Koordinierung über die Jugendbildungsreferentin
Fachbereich Kinderabteilung
n.n.
- Aus- und Fortbildung der Kinderabteilungen
- Vernetzung der Leiter von Kinderabteilungen in Schleswig-Holstein
- Kontakt Landesjugendfeuerwehr
- Vertretung des Landes im Fachausschuss des DFV
Kontakt: E-Mail
Fachgebiet Frauen/Diversität/Integration
Torben Benthien
Kontakt: E-Mail