Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Nicht umsonst werden Feuerwehren von den Bürgerinnen und Bürgern als besonders vertrauenswürdig und unverzichtbar bezeichnet. Das kommt nicht von ungefähr. Jeden Tag sind irgendwo im Land immer Feuerwehren im Einsatz, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Dass das überwiegend ehrenamtlich geschieht, ist lange nicht allen Menschen bewusst. Daher bedarf es einer Interessenvertretung für diese rund 50.000 Ehrenamtler. Eine Kernaufgabe des Landesfeuerwehrverbandes ist es daher, für gute Rahmenbedingungen für dieses besondere Ehrenamt zu sorgen und stets im vertrauensvollen Austausch mit den Mitgliedern, der Politik und der Wirtschaft zu stehen. Unser Ziel: Dieses flächendeckende und in der Welt einzigartige Hilfeleistungsnetz auch dauerhaft zu erhalten, die Begeisterung bei den Mitgliedern zu fördern und zu erhalten und Hilfe und Anreize zu geben, sich bei den Feuerwehren zu engagieren.
Aber auch die stete Entwicklung im Katastrophenschutz, die Förderung und Weiterentwicklung sozialer und gesundheitlicher Absicherungen, die Förderung der verbandlichen Jugendarbeit und die Mitgestaltung der Aus- und Fortbildung in allen Bereichen gehört zu unseren Aufgaben.
Unsere Mitglieder sind alle in den Feuerwehren mitwirkenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie tragen das System und sie wissen: Will man etwas erreichen, muss man zusammenstehen. Daher sind sie alle der Landesfeuerwehrverband! Seien auch Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie die Aufgaben der Feuerwehr in leichter Sprache.
Weitere News
Stellenausschreibung: Assistenz Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Betreuung des Infomobils (m/w/d)
Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein e.V. ist der Spitzenverband des Feuerwehrwesens in Schleswig-Holstein. Wir vertreten die Interessen von…
Brandschutzerziehung op Platt - "Philipp un sien Rookengel" für Grundschulkinder
Innenministerin Dr. Sütterlin-Waack und Bildungsstaatssekretärin Dr. Stenke übergeben 75.000 Hefte für die Brandschutzerziehung auf Niederdeutsch –…
Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025 - deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze als im vergangenen Jahr
Die Feuerwehren in Schleswig-Holstein ziehen eine gemischte Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025. Trotz insgesamt verhältnismäßig ruhiger Einsatzlage…
Erfolgreicher zweiter 112-Tag in ganz Schleswig-Holstein
Landesbrandmeister Jörg Nero besuchte die Feuerwehren vor Ort
Außerordentliche Delegiertenversammlung der SHJF in Neumünster
Die Mehrheit der Delegierten spricht sich für Rüdiger König als neuen Landesjugendfeuerwehrwart aus, eine neue Jugendordnung wurde verabschiedet.
26. INT. JUMP & RACE MASTERS in der Wunderino Arena Kiel am 01. und 02. Februar 2025
Das INT. JUMP & RACE MASTERS präsentiert dem Publikum eine weltweit einmalige Kombination aus spektakulärer Freestyle Show, Race and Style Action und…
112-Tag geht am 1.12.2024 in die zweite Runde - seid dabei!
Der landesweite Feuerwehr-Aktionstag geht in die zweite Runde! Am 1. 12. – passend zur Notrufnummer 112 – möchten wir die Feuerwehr und unsere große…
Nordmarkhallen-konzerte
Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde richtet zum wiederholten Male ihr Konzert in der Nordmarkhalle in Rendsburg aus.
18. Hansa Park-Aktionstag
Zum 18. Mal richtet der Hansa Park den Hansa Park-Aktionstag für die Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein aus.
Kreis- und Landesentscheid im Internationalen Bewerb CTIF
Die Kreis- und Stadtverbände ermitteln vormittags ihren jeweiligen Sieger.
Nachmittags treten die jeweils besten Gruppen zum Landesentscheid an.